Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung 2020
Leider mussten wir unsere Jahreshauptversammlung die am 22.Jänner 2021 geplant war durch den Lockdown verschieben auf unbestimmte Zeit.
Leider mussten wir unsere Jahreshauptversammlung die am 22.Jänner 2021 geplant war durch den Lockdown verschieben auf unbestimmte Zeit.
Zugsübung:
Nach langer Coronapause starten auch wir wieder mit den Übungen.
Übungsannahme war Brand in Werkstatt mit 9 vermissten Personen. Nach Erkundung vom Einsatzleiter machten sich 2 Atemschutztrupps mittels Wärmebildkamera auf die Suche nach den vermissten Personen.
Vielen Dank auch nochmals an die Firma Fertec das wir bei euch die Übung abhalten durften.
Am Freitag den 06.März fand unsere Winterschulung statt. Unser Übungsobjekt war eine Person die unter dem Bagger eingeklemmt war denn mittels Greifzug zu fixieren und mittels Hebekissen die Person zu befreien.
Wir gratulieren unseren Kameraden
Wimmer Anton (Ehrenzeichen für 60 Jahre)
Bergmann Johann (Ehrenzeichen für 60 Jahre)
Riedlsperger Alfred (Ehrenzeichen für 50 Jahre)
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Freitag den 14.Februar 2020 im Kulturhaussaal statt.
Neben der Florian- und Herbstübung wurden sechs Zugs-, vier Gruppen- und Atemschutzübungen absolviert,sowie Schulungen für Fahrer,Maschinisten,Funker und ATS-Träger. Drei Mitglieder besuchten Lehrgänge an der Feuerwehrschule Atemschutzlehrgang FM Remmelhofer Tobias,FM Baumann Dominik, Öffentlichkeitsarbeit OV Mair Thomas. Am Bezirksnassbewerb nahmen zwei Gruppen von uns teil da erreichten wir den 3. und 5.Platz. Erfolgreich absolvierte auch die Jugendgruppe den Wissenstest 2019 mit 6x Silber und 2x Bronze.
Allayer Helmut
Gamper Franz
Portenkirchner Hermann sen.
Wimmer Sebastian
Eberl Josef
Riedlsperger Alfred
Bergmann Johann
Wimmer Anton
Jahresbericht folgt!